Teilen

Keine Bilder? Webversion

Guten Morgen ,

“Wer nicht fragt, bleibt dumm”, heißt es im Vorspann der Sesamstraße. Tatsächlich gibt es keine dummen Fragen, jedoch mehr oder weniger geschickte Arten, sie zu stellen. Das klassische "Wie war ich?" hat, wie die Zigarette danach, hoffentlich schon lange ausgedient. Dabei ist sie, richtig gestellt, mit Abstand eine der wichtigsten Fragen überhaupt. 


Im Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung liegt ein großer Erkenntnisschatz, den es zu heben gilt. Sich selbst super zu finden reicht (leider) nicht aus. Idealerweise hat das Gegenüber einen ähnlichen Eindruck vom Resultat wie man selbst. 


Die Beurteilung von Leistungen ist eine ganz eigene Herausforderung. Denn sie setzt voraus, dass man a) weiß man will und braucht und b) dass man die Möglichkeit zum Vergleich hat. Gerade in der haptischen Werbung scheint es viel um Geschmack zu gehen. Den Klassiker "Meiner Frau / meinem Nachbarn / meinem Hund gefällt es nicht" haben wir wohl alle so oder so ähnlich schon erlebt.


Klar, es gibt formale Kriterien, die man anlegen kann. Sind die technischen Spezifikationen erfüllt, sind die relevanten Gestaltungsregeln eingehalten? Ohne Regeln entsteht Durcheinander, mit sklavischer Einhaltung derselben ein steriles 08/15-Ergebnis. Es braucht also den Mut, als Mensch auf das Ergebnis zu schauen, dem eigenen Bauch zu trauen und gleichzeitig genug inneren Abstand zu haben, um das große Ganze nicht aus dem Blick zu verlieren.


Warren Buffett sagte einst “Honesty is a very expensive gift. Don’t expect it from cheap people.” Das stimmt. Feedback zu bekommen, ist ein Geschenk, schließlich haben die Schenkenden scheinbar wenig davon, müssen sogar kostbare Zeit investieren.


Mit unserem Profil auf Proven Expert haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Eine Empfehlung für alle, die echtes Kundenfeedback nicht scheuen. “Wie war ich?” kann der plumpe Versuch sein, eine Lobhudelei einzuheimsen oder der mutige Anfang eines echten Dialogs. Wir sind gespannt: Wie schaffst du es, relevantes Feedback zu erhalten?


Neugierige Grüße

Sven Scharr

P.S. Klar, wir freuen uns immer über weiteres Feedback. Aber Rückmeldungen sind ja keine Einbahnstraße. Gibt es etwas, wobei wir dir mit unserem Eindruck helfen könnten? Dann schreib mir!

Wir stellen die Rubriken leicht um. Ab sofort gibt’s in der Rubrik #lernbar ausgewählte Links zu Marketing-Themen. Erkenntnisreich, spannend oder skurril – jedenfalls nicht langweilig.

Purpose oder USP?

Die Diskussion um Purpose oder USP bleibt uns wahrscheinlich noch lange erhalten. 20 Jahre nach der “Real Beauty”-Kampagne nimmt sich Dove des negativen Einflusses von Social Media auf junge Menschen an. Sehenswert!
» Zur Kampagne

Fockups

Alle möchten ihre Kampagnen nur im besten Licht sehen. Was aber, wenn Kommunikationsmaßnahmen auf den harten Alltag treffen? Fockups bietet eine vielleicht verstörende aber lebensnahe Möglichkeit, das Umfeld der eigene Ideen durch andere Augen zu sehen.
» Zur Website

SELL! SELL! SELL!

neal.fun ist eine Website, die unterschiedlichste Themen interaktiv und verschmitzt visualisiert. Hier wird gezeigt, wie viele Produkte großer Marken pro Minute verkauft werden. Faszinierend anzusehen und eine Erinnerung ab und zu auch an diesen Muppet-Show-Schatz zu denken.
» Zur Website

+100 % Absatz

Wer 100 % mehr Absatz erzielt, muss entweder Scharlatan sein oder einen wirklich guten Weg gefunden haben, seine Kunden zu aktivieren. Die Signal Iduna setzte auf ein Mailing mit dem Touchmore Logoloop inklusive interaktivem AR-Element. Nach anfänglicher Skepsis machte sich durch die Erfahrungen im Kundenkontakt schnell Begeisterung im Vertrieb breit. Innerhalb der ersten sechs Monate wurden fast doppelt so viele Versicherungen abgeschlossen wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Besonders freuten sich die Versicherungsmakler über einen Effekt: dass die Kunden nach der Präsentation auffallend selten über den Preis diskutieren.

» Zum Case

Markenkraft-Podcast

Unsere Kernkompetenz bei Touchmore sind haptische Werbemittel. Das Multisense Institut ist als strategische Markenberatung unser Schwesterunternehmen. Dort präsentiert Olaf Hartmann den Markenkraft-Podcast. Er spricht mit führenden Brand-Managern, Beratern und Forschern über Marken und beleuchtet sie aus psychologischer, soziologischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Perspektive. Reinhören lohnt sich!

Die neuesten Folgen

Außer bei Spotify Podcast gibt's Markenkraft auch bei Apple Podcasts, Google Podcasts und im Web.

Aus der Kategorie #wunderbar wird #brauchbar. Nachdem das Touchmore-Team in den bisherigen Ausgaben haptische Lieblingsobjekte aus ihrem Leben vorgestellt hat, präsentieren wir ab sofort in #brauchbar Dinge aller Art, die das Leben für Kommunikationsprofis besser oder schöner machen.

Raus aus der Komfortzone, rein in die Zukunft. Während die einen begeistert in das Neue aufbrechen wollen, verharren die anderen lieber im Status Quo. Der Erfolg der vergangenen Jahrzehnte hat unsere Gesellschaft satt und träge gemacht, meint der Autor Wolf Lotter. Für ein gutes Morgen sind heute Selbstverantwortung und Leistungsbereitschaft gefragt, argumentiert er. Nicht (nur) für andere, sondern vor allem zur eigenen Stärkung, lautet sein Motto: Gib dein Bestes. Tu es für dich!


ISBN: 978-3711002839

Preis: 18,00 €


Tipp: Wer keine Zeit hat, Lotters kluge Gedanken zu lesen, kann ihn auch im Markenkraft-Podcast mit Olaf Hartmann in der Folge: “Be yourself. No matter what they say!” hören.

Martin Volkmer
Key Account Manager
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-20
E-Mail: martin.volkmer@touchmore.de

Jens Arnhold
Senior Key Account Manager
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-13
E-Mail: jens.arnhold@touchmore.de

Cedric Mela
Key Account Manager
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-27
E-Mail: cedric.mela@touchmore.de

Verónica Martos
Sales Support
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-11
E-Mail: veronica.martos@touchmore.de

Touchmore GmbH - Haptische Markenkommunikation, Am Bruch 5, 42857 Remscheid, Deutschland



Email Marketing by ActiveCampaign