Teilen

Keine Bilder? Webversion

Guten Morgen ,

lass uns über Anerkennung reden. Ein Thema, bei dem es in unserer Branche oft eher mau aussieht. Schunkeln im Dunkeln nannte der Autor Martin Suter das, was Werber regelmäßig erleben. Er muss es wissen, schließlich begann seine Karriere als Texter. 


Während im Theater nach dem letzten Vorhang der Applaus aufbrandet, denken wir Werber stets ans nächste Projekt. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Es gibt, abgesehen von ein paar Rockstars, kaum öffentliche Aufmerksamkeit für die Menschen, die in unserer Branche kontinuierlich liefern. Also bleibt vielen Projektteams nur die Möglichkeit, sich gegenseitig auf die Schultern zu klopfen, schlimmstenfalls in einem Video Call.


Menschen, die in der haptischen Werbung arbeiten, sind ein besonderes Völkchen. Sie arbeiten projektbezogen und denken daher permanent über die nächste Aufgabe nach. Am Ende des aktuellen Projekts steht immer ein Ergebnis, das sich sehen und fühlen lassen kann. Konzept, Text, Gestaltung, Produkt – alles sitzt auf den Punkt, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Doch nehmen wir uns auch die Zeit, uns selbst und die Kolleg*innen aufrichtig für diese Arbeit zu würdigen oder ist der "great Job" längst eingepreister Standard?


In der letzten FÜHLBAR-Ausgabe ist uns ein Lapsus unterlaufen. In der Rubrik #wunderbar haben wir die faszinierende Geschichte unseres Kreativdirektors Rolf Maus vorgestellt. Mit seiner Arbeit prägt er Touchmore seit über 20 Jahren visuell. Was haben wir alle beim Korrekturlesen unaufmerksam übersehen? Dass sein Name nirgendwo auftauchte. Schunkeln im Dunkeln “at its best”. Daher dir, lieber Rolf, jetzt an dieser Stelle ein großes Dankeschön für deine unermüdliche Arbeit. Wir sind froh, dich im Team zu haben!


Worte zählen, Worte, die man vergisst, erst recht. Das schwäbische "nicht geschimpft ist gelobt genug" passiert schnell, meist ohne böse Absicht. Vielleicht nimmst du dir heute die Zeit, nachösterliche Anerkennung zu verteilen. Sie schmeckt eh besser als jedes Ei. 

Dankbare Grüße

Sven Scharr

P.S. Martin Suters Kolumne über das Schunkeln im Dunkeln kann man übrigens mit einem kostenlosen Probeabo auf seiner Website lesen. Auch wenn sie über dreißig Jahre alt ist, hat sie von ihrer Scharfzüngigkeit nichts eingebüßt. Eine Leseempfehlung fürs Wochenende.

Bessere Briefings, jetzt!

Am Anfang war das Wort, heißt es in der Bibel. Am Anfang war das Briefing, heißt es für Marketer. Schließlich soll es die Grundlage für wirkungsvolle Ergebnisse sein. Doch zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft oftmals eine erhebliche Lücke. So besteht nicht nur die Gefahr, dass Strategie und Maßnahme nicht zueinander passen, sondern auch die, dass Qualität, Budget und Timing des Projekts leiden.

Wie es besser geht, zeigen Mark Ritson und Better Briefs in ihrem neuen kostenlosen Leitfaden. Lehrreich für Auftraggebende und Auftragnehmende.

» Zum Download

20 % Response zur Eröffnung eines Fondsdepots

Die Kurse steigen, die Kurse fallen – in wenigen Ländern sind Aktieninvestments so unpopulär wie in Deutschland. “Sicherheit vor Rendite” ist die vorherrschende Anlagestrategie. Dabei sind Aktien langfristig stabile Ertragsbringer und ein unverzichtbarer Bestandteil des Vermögensaufbaus.

Die Sparkasse Düren kontaktierte 2.700 Kundinnen und Kunden, um mit ihnen über ihre Geldanlage ins Gespräch zu kommen. Trotz der Börsenzurückhaltung konnte sie mit einem Touchmore-Mailing beeindruckende 20 % der Empfänger*innen für ein Gespräch begeistern.

» Zum Usecase

Fränkische Fanbegeisterung

Der Club, oder fränkisch korrekt “der Glubb”, gehört zu Nürnberg wie die Rostbratwurst. Dass sich der 1. FC Nürnberg mit dieser Eigenbezeichnung schmückt, stammt vermutlich aus  seiner Bundesliga-Dominanz in der Nachkriegszeit. Wie jeder gute Verein sind auch die Franken seitdem durch viele fußballerische Höhen und Täler gewandert. Ohne echte, unerschrockene Fans, hier nennen sie sich Clubberer aka Glubberer, ein aussichtsloses Unterfangen. In einer Cross-Promotion mit der Sparkasse Nürnberg wurde ein exklusives Fan-Paket geschnürt. Ein Blick in das Unboxing-Video zeigt, welche Begeisterung entsteht, wenn sich zwei regionale Champions zusammentun. They’ll never walk alone.

» Zum Case

Markenkraft-Podcast

Unsere Kernkompetenz bei Touchmore sind haptische Werbemittel. Das Multisense Institut ist als strategische Markenberatung unser Schwesterunternehmen. Dort präsentiert Olaf Hartmann den Markenkraft-Podcast. Er spricht mit führenden Brand-Managern, Beratern und Forschern über Marken und beleuchtet sie aus psychologischer, soziologischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Perspektive. Reinhören lohnt sich!

Die neuesten Folgen

Außer bei Spotify Podcast gibt's Markenkraft auch bei Apple Podcasts, Google Podcasts und im Web.

In der Rubrik #wunderbar stellen Touchmore-Kolleg:innen ein Objekt vor, das in ihrem Leben eine besondere Rolle spielt. Dieses Mal Jens Arnhold.

Vor 20 Jahren war es auf meiner Wunschliste ganz oben und dann schenkten mir meine Eltern zu Weihnachten diesen ebenso ikonischen wie pflegeintensiven Klassiker: ein Rasiermesser. Die Rasur war nie einfach damit und besonders das Schärfen war eine Herausforderung. Trotzdem bekam es als Jugenderinnerung einen Ehrenplatz in meinem Badezimmer. 


Manche Dinge müssen reifen und so habe ich mich erst letztes Jahr dazu entschlossen, das Messer wieder zu nutzen: Nach langer Pause habe ich das Messer erst auf einem Nass-Schleifstein und dann auf einem Spannriemen liebevoll wieder in Form gebracht. Es ist ein schönes Gefühl, dieses Werkzeug jetzt selbst schärfen zu können, ganz im Sinne unseres Touchmore Mottos “Fühlbar mehr Wirkung”.

Bis heute ist es eher selten im Einsatz, denn es braucht deutlich mehr Sorgfalt als seine Alternativen. Trotzdem oder gerade deswegen bleibt eine Rasur mit Pinsel, Seife und diesem Rasiermesser für mich ein besonderes Erlebnis. Eine sehr saubere Rasur ist die Belohnung und leichte Verletzungen sind nicht ausgeschlossen. ;-) #wunderbar

Martin Volkmer
Key Account Manager
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-20
E-Mail: martin.volkmer@touchmore.de

Jens Arnhold
Senior Key Account Manager
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-13
E-Mail: jens.arnhold@touchmore.de

Cedric Mela
Key Account Manager
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-27
E-Mail: cedric.mela@touchmore.de

Verónica Martos
Sales Support
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-11
E-Mail: veronica.martos@touchmore.de

Touchmore GmbH - Haptische Markenkommunikation, Am Bruch 5, 42857 Remscheid, Deutschland



Email Marketing by ActiveCampaign