Guten Morgen ,
und schon wieder kommt alles anders, als ich gerade noch dachte. Nach dem eher milden Verlauf des Winters hatte ich mich innerlich schon auf frühlingshafte Temperaturen eingestellt, als mich unerwartet wieder Schneematsch mit grauer Pracht vor der Haustür überraschte. Aufmerksamen Leser*innen dieses Newsletters ist es vielleicht aufgefallen, dass diese Ausgabe zwei Wochen später als üblich kommt. Warum? Der Krankheitsteufel hat unsere Pläne durcheinander gewirbelt. Schnee und Grippe gehören zu den kleinen Unwägbarkeiten, über die es sich kaum lohnt, zu schreiben. Irgendwas ist schließlich immer.
Aber auch im größeren Kontext unseres Lebens passiert oft Unvorhergesehenes. Ob Krieg oder Inflation, niemand hat die daraus resultierenden Herausforderungen herbeigesehnt. Wahrscheinlich haben wir alle in solchen Momenten schon mal die Flinte ins Korn werfen wollen.
Stellt sich die Frage: Wie macht Mutter Natur das eigentlich? Fällt der Frühling aus, nur weil Krokusse jetzt noch mal unter Schnee liegen? Kommt der Sommer nicht, weil es viel zu spät im Jahr noch mal Nachtfrost gegeben hat? Nein, natürlich nicht. Die Natur – jede Pflanze, jedes Lebewesen – macht unbeirrt weiter. Wenn es nicht wie gedacht geht, dann eben anders. Aufgeben ist keine Option.
Ich glaube, diese Haltung hilft uns Kommunikationsprofis auch im aktuellen Umfeld. Statt zu beklagen, was nicht ist, sollten wir uns darüber freuen, was ist. Vielleicht wird die nächste Kampagne eine Nummer kleiner, vielleicht muss die kreative Idee nachgeschärft werden. Aber: Jetzt ist die Zeit, das Bestehende zu überdenken, neue Wege zu finden und Zukunft zu ermöglichen. Als Marketer sind wir die Anwältinnen und Anwälte unserer Kunden. Unsere Aufgabe ist es, die Relevanz und Bedeutung von Produkten und Leistungen nicht nur zu behaupten, sondern fühlbar zu machen. Vielleicht braucht es dafür neue Wege, vor allem aber Mut und Tatkraft wie die Krokusse unter dem letzten Schnee sie haben.
Frühlingshafte Grüße
|
|
|
|
Sven Scharr
P.S. Niemand
mag das böse R-Wort. Aber wer “Wachstum” sagt, muss auch “Rezession” buchstabieren können. Das Eine gibt's nicht ohne das Andere. Marketing Guru Mark Ritson hat im CMO Uncensored CMO Podcast darüber gesprochen, "What every marketer needs to know now". Hörenswert. Übrigens, Ritson war letztes Jahr auch zu Gast in Olaf Hartmanns Markenkraft Podcast. #Inspirierend!
|
|
|
|
Der Haptik-Effekt erklärt
|
Was ist eigentlich dieser Haptik-Effekt, von dem bei Touchmore so gerne die Rede ist und der trotz rasant voranschreitender Digitalisierung weiterhin verlässlich fühlbar mehr Wirkung erzeugt? Kurz und knackig erklärt unser Gründer Olaf Hartmann das in seiner fünfteiligen Videoreihe “Der Haptik-Effekt erklärt”. Egal, ob als Erstkontakt mit dem Thema oder als Auffrischung: Reinschauen lohnt sich. Weiterleiten an Kolleg:innen natürlich erlaubt.
Thema dieses Mal: Erlebnisse erzeugen
» Zum Video
|
|
|
|
Zauberhafte 41 % Response mit Rubik´s Cube |
Eingangsrechnungen und Spesenabrechnungen sind zwei Themen, bei denen allen im Unternehmen das Herz höher schlägt. Etwa nicht? Na gut, aber sie gehören unabwendbar zum Alltag dazu. Glücklicherweise hat das Fintech Yokoy eine KI-unterstützte Softwarelösung entwickelt, die es ermöglicht, diese Aufgaben schnell, zuverlässig und reibungslos zu erledigen. Ein Mailing mit dem original Rubik´s Cube Zauberwürfel an 2400 Finanzentscheider*innen in Deutschland und Österreich brachte es mit einer Denksportaufgabe auf sagenhafte 41 % Responsequote. Mehr dazu in unserem Use Case.
» Zum Usecase
|
 |
|
|
|
50 % Terminquote durch Geburtstagsmailing |
Das Erreichen der Volljährigkeit klingt nach großer Freiheit und Zukunft einerseits, andererseits aber auch nach neuer Verantwortung in Bereichen, um die sich bisher glücklicherweise die Eltern gekümmert haben. Ganz oben auf der Liste der Keine-Lust-Themen? Finanzen und Versicherungen. Sie klingen nach lästiger Verpflichtung, gespickt mit Schwellenangst und der Befürchtung, in der Beratung zu Käufen gedrängt zu werden. Wie kommt man also mit dieser Zielgruppe erstmals in den persönlichen, vertrauensvollen Kontakt? Mit der Touchmore-Geburtstagsbox. Die Sparkasse Schwarzwald-Baar schaffte es damit, 50 % der
angeschriebenen Youngster zum Gespräch zu motivieren und somit die Grundlage für eine langjährige Zusammenarbeit zu legen.
» Zum Video
|
 |
|
|
|
Markenkraft-Podcast |
Unsere Kernkompetenz bei Touchmore sind haptische Werbemittel. Das Multisense Institut ist als strategische Markenberatung unser Schwesterunternehmen. Dort präsentiert Olaf Hartmann den Markenkraft-Podcast. Er
spricht mit führenden Brand-Managern, Beratern und Forschern über Marken und beleuchtet sie aus psychologischer, soziologischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Perspektive. Reinhören lohnt sich!
Die neuesten Folgen
Außer bei Spotify Podcast gibt's Markenkraft auch bei Apple Podcasts, Google Podcasts und im
Web.
|
|
|
|
Suchen ist schön. Finden ist schöner. Als ich im Rahmen eines Merchandise-Projekts für Michael Jackson (kein Witz!) von einem Kontakt angesprochen wurde, begann für mich eine Entdeckungsreise mit wunderbaren Wendungen. Der Bekannte wusste, dass Kodak ein Produkt entwickelt hatte, für das sie jedoch keine Idee hatten, wie sie es verkaufen könnten. Aus Filmmaterial und einer Lentikularfolie hatte Kodak die Technik für animierte Karten entwickelt. Technisch
perfekt, aber ohne Absatzmarkt, fehlten für die Karte Anwendungsfälle. Es dauerte über zwei Jahre, bis wir durch alle Stolpersteine hindurch ein erstes Produkt in der Hand hielten: eine animierte Telefonkarte für die Deutsche Telekom, die auch noch mit dem Gründerpreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgezeichnet wurde. Aus der gleichen Technologie entstand später auch SuperMotion® bei Touchmore. Was ich durch Kodak gelernt habe? 1. Gute Ideen kommen auf den unmöglichsten Wegen zu dir. 2. Eine gute Idee ist noch kein gutes Produkt.
3. Alles braucht länger, als man denkt. 4. Es lohnt sich, immer neugierig zu sein und dranzubleiben. – Darüber kann ich mich auch viele Jahre später noch freuen. #wunderbar
|
 |
|
|
|
|
Touchmore GmbH - Haptische Markenkommunikation, Am Bruch 5, 42857 Remscheid, Deutschland
|
|
|
|
|