Teilen

Keine Bilder? Webversion

Guten Morgen ,

woran denkst du, wenn es auf Weihnachten zugeht? An all die Projekte, die noch abgeschlossen werden wollen? An GlĂĽhwein und gebrannte Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt oder an die Zeit mit deinen Lieben unter dem Weihnachtsbaum?

Ich habe in den letzten Wochen viel über das Schenken nachgedacht. Denn diese kleine, aber kulturell überaus bedeutsame Handlung ist zunächst paradox. Menschen verschenken eigene Ressourcen ohne direkte Gegenleistung? Das widerspricht unserem Bild vom Homo oeconomicus, hat aber offensichtlich einen Nutzen für die Beschenkten und die Schenkenden.

Freiwillig zu teilen schafft Nähe und Vertrauen. Das Geschenk steht in direktem Bezug zu der oder dem Beschenkten. Es stärkt oder ermöglicht eine Beziehung und ist auch immer Ausdruck seiner Zeit. Heutzutage käme in Deutschland wohl kaum noch jemand auf die Idee, Grundnahrungsmittel zu verschenken. In Zeiten des Hungers war ein solches Geschenk jedoch ein geschätztes Zeichen der Zuneigung und wirtschaftlicher Stärke.

Unsere Zeit ist geprägt davon, keine Zeit zu haben. Meetings sind digital, Ideen sind Slack-Nachrichten und der Schnack in der Kaffeeküche fällt aus, weil die Lieblingskollegin im Homeoffice ist. Die zeitliche und räumliche Entgrenzung bietet nie dagewesenen Freiraum und fordert trotzdem ihren Tribut. Es fehlt die Berührung.

Was aber passiert, wenn sich Menschen alleine fühlen? Nähe und Vertrauen, siehe oben, haben es schwer. Wenn ich auf unsere Projekte, wie die Employer Branding Box, schaue, sehe ich immer wieder, wie wichtig es ist, durch ein aufrichtig gemeintes Geschenk in allen Beziehungen, gerade auch mit Mitarbeitenden und Kunden, präsent zu sein.

Heutzutage ist das knappste Gut für die meisten Menschen die Zeit. Ich glaube, es ist daher besonders wirksam, diese zu verschenken. Eine Tasse ist kein Trinkgefäß, sondern eine Einladung zum Schnack. Ein Notizbuch ist keine Schreibunterlage, sondern die Einladung zum Gedankenaustausch und ein Rubik­´s Cube kein Spielzeug, sondern eine Einladung zum kreativen Gedankenaustausch. Die Verbindung des Greifbaren und des Ideellen macht aus einem Objekt ein gutes Geschenk.

“What you give is what you get returned“ sangen Savage Garden. Jedes Geschenk ist eine einzigartige Chance, Beziehungen eindrücklich zu gestalten. Ich wünsche dir viele solcher Momente in den nächsten, hoffentlich geschenkreichen, Wochen.

Vorweihnachtliche GrĂĽĂźe

Sven Scharr

P.S. Ich verschenke drei signierte Exemplare von Olaf Hartmanns und Sebastian Haupts Buch “Touch - der Haptik-Effekt im multisensorischen Marketing”, inklusive gemeinsamem Kaffee, an die ersten drei Menschen, die mir eine Mail mit dem Betreff “Beschenk mich” an sven.scharr@touchmore.de senden.

Der Haptik-Effekt erklärt

Was ist eigentlich dieser Haptik-Effekt, von dem bei Touchmore so gerne die Rede ist und der fühlbar mehr Wirkung erzeugt? Kurz und knackig erklärt unser Gründer Olaf Hartmann das in seiner fünfteiligen Videoreihe “Der Haptik-Effekt erklärt”. Egal ob als Erstkontakt mit dem Thema oder als Auffrischung, Reinschauen lohnt sich. Weiterleiten an Kolleg:innen natürlich erlaubt.
Thema dieses Mal (wie könnte es anders sein): Beziehung durch Beschenken.

» Zum Video

Unsichtbares wird sichtbar

Komplizierte technische Innovationen zu erklären ist eine zentrale Herausforderung jeden Vertriebs. Wie erklärt man beispielsweise physikalische Vorgänge in der Magnetfeldtherapie? Mit Hilfe einer Faltwerk Can mit Augmented Reality Funktion konnte die Bemer Int. AG ihre neueste Medizintechnik verständlich und kompetent kommunizieren. Der größte Erfolg dieser Maßnahme? Die meisten Kunden wollten die eigentlich nur als Erklärhilfe konzipierten Cans direkt behalten. Mission geglückt!

» Zum Use Case

Einfach mal die eigenen Werte verkaufen

Wer seine Werte verrät hat schlechte Karten. Doch wer seine Werte nicht verkauft, sprich nicht kommuniziert, ist kaum besser dran. Mitarbeitenden kommt bei diesem Thema eine besondere Bedeutung zu. Denn Change Experten wissen: "Culture eats strategy for breakfast". Nur wenn die Kultur eines Unternehmens die Werte lebt können sie strategisch erfolgreich eingesetzt werden. Die Hannoversche Volksbank wollte, dass ihre Grundsätze zu Führung und Zusammenarbeit allen 1.000 Mitarbeitenden spielerisch präsent bleiben. Ein Magnetic Tower war da genau das richtige Tool. In diesem Video verrät Sven Scharr die Hintergründe.

» Zum Video

Markenkraft-Podcast

Unsere Kernkompetenz bei Touchmore sind haptische Werbemittel. Das Multisense Institut ist als strategische Markenberatung unser Schwesterunternehmen. Dort präsentiert Olaf Hartmann den Markenkraft-Podcast. Er spricht mit führenden Brand-Managern, Beratern und Forschern über Marken und beleuchtet sie aus psychologischer, soziologischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Perspektive. Reinhören lohnt sich!

Die neuesten Folgen

Außer bei Spotify Podcast gibt's Markenkraft auch bei Apple Podcasts, Google Podcasts und im Web.

In der Rubrik #wunderbar stellen Touchmore-Kolleg:innen ein Objekt vor, das in ihrem Leben eine besondere Rolle spielt. Dieses Mal Tobias Dehler.

“Dieses possierliche Eichhörnchen umklammerte in wildem Schneegestöber sein Nüsschen, als ich es vor über zehn Jahren beim Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg entdeckte. Nur fünf Euro sollte es kosten (das waren noch Zeiten!) und ich beschloss spontan, ihm eine neue Heimat zu geben. Seitdem hat es mich immer begleitet. Zeitweise lebte es auf meinem Schreibtisch, aktuell steht es in meinem Bücherregal. Warum ich mich ihm so nah fühle? Ich glaube, mit guten Ideen ist es wie mit dem Wintervorrat dieses Nagers: Man sollte immer mehr davon haben, als man gerade braucht, dann macht es auch nichts, wenn man das eine oder andere Versteck vergisst.”

Martin Volkmer
Key Account Manager
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-20
E-Mail: martin.volkmer@touchmore.de

Jens Arnhold
Senior Key Account Manager
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-13
E-Mail: jens.arnhold@touchmore.de

Cedric Mela
Key Account Manager
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-27
E-Mail: cedric.mela@touchmore.de

VerĂłnica Martos
Sales Support
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-11
E-Mail: veronica.martos@touchmore.de

Touchmore GmbH - Haptische Markenkommunikation, Am Bruch 5, 42857 Remscheid, Deutschland



Email Marketing by ActiveCampaign