Teilen

Guten Morgen ,

"Come on over, have some fun, dancin′ in the mornin' sun" – na, hast du es auch direkt im Ohr, das Bacardi Feeling? Dass sie 1991 einen derartigen Evergreen erschaffen würden, haben wahrscheinlich weder die Marketers bei Bacardi noch die Sängerin Kate Yanai erwartet. Doch auch 30 Jahre später ist er immer noch in unserem Ohr, denn er transportiert intensive Sommergefühle.


Woran das liegt? Der Sommer ist wahrscheinlich die multisensorischste Jahreszeit. Unsere Sinne sind jetzt besonders auf Empfang. Wärme auf der Haut, lässige Musik im Ohr, die Gerüche fremder Regionen, der Geschmack ungewohnter Gewürze auf der Zunge und das Zusammensein von Menschen unter freiem Himmel setzen uns sinnlich unter Hochspannung. Sicherlich nicht zuletzt deswegen lieben laut Statista mehr als 80 % der Deutschen das Thema Urlaub.


Am Ende sind es auch oft die haptischen Artefakte eines Urlaubs, die Erinnerungen an die komplexen Erlebnisse wachhalten, der sogenannte "Souvenir-Effekt". Die mitgebrachte Bluse aus Nizza, die Muschel von den Seychellen oder der Rotwein aus Sizilien rufen in uns die Urlaubsgefühle wach, als hätten wir sie erst gestern erlebt.


Menschen vergessen, was man ihnen sagt, aber sie vergessen nie, wie sie sich dabei gefühlt haben. Mitgebrachte Objekte erinnern zuverlässig an die geweckten Gefühle. Das gilt für den Urlaub wie für Markenerlebnisse. Fühlbar mehr Wirkung halt. Wir bei Touchmore wünschen dir einen wunderbaren Sommer und stehen natürlich durchgängig zur Verfügung, wenn du den Souvenir-Effekt auch für deine nächste Kampagne nutzen möchtest.


Sommerliche Grüße

Sven Scharr

P.S. Gut so oder lieber anders? Schreib mir dein Feedback zu FÜHLBAR gerne direkt an sven.scharr@touchmore.de. Ich freu mich drauf!

Du Hochstapler!

Viele Profis gerade im Marketing leiden (natürlich heimlich) am Hochstapler-Syndrom. Obwohl ihre Arbeitsergebnisse das Gegenteil beweisen, haben sie das Gefühl, in Kürze endgültig wegen ihrer Inkompetenz aufzufliegen.
Der australische Marketing-Professor Mark Ritson macht sich in seinem Artikel für die MarketingWeek auf die Suche nach den Gründen und macht all jenen Mut, die durch lebenslanges Lernen fundierte und nachhaltige Ergebnisse schaffen.

Keep calm and carry on!

» Zum Artikel

Mit einem Streich 10% mehr App-Nutzer

Ohne Smartphone, Streamingdienste und intelligente Haushaltsgeräte ist für viele das Leben kaum noch vorstellbar. Gerade das Online-Banking ist komfortabel, schnell und zuverlässig. Doch nach wie vor gibt es hier besonders viele skeptische Kundinnen und Kunden.

Mit einem Flixcard-Mailing für die Sparkasse Offenburg/Ortenau konnten wir 10 % der Empfänger:innen davon überzeugen, ihre Bedenken hinter sich zu lassen. Wie? Das liest du in unserem Usecase.

» Zum Usecase

Schein bright like a Diamond

Wer sie nicht gerade selbst benötigt, weiß vielleicht gar nicht, wie lebensverändernd perfekt passende orthopädische Einlagen sind. Der Innovationsführer Schein Orthopädie hat mit einer 3D-Druck-Lösung den Markt mal wieder revolutioniert. Nur: Einzelstücke kann man schlecht bemustern.

Unsere Mission war es daher, diese Neuheit interaktiv zu kommunizieren. Das Ergebnis war der Traum jedes Vertriebs: 5.000 Faltwerk-Würfel mit Augmented-Reality-Funktion führten zu 20 % Responsequote in der Fachzielgruppe. Wie? Das erzähl ich dir in unserer haptischen Sales Story.

» Zum Video

Markenkraft-Podcast

Unsere Kernkompetenz bei Touchmore sind haptische Werbemittel. Das Multisense Institut ist als strategische Markenberatung unser Schwesterunternehmen. Dort präsentiert Olaf Hartmann den Markenkraft-Podcast. Er spricht mit führenden Brand-Managern, Beratern und Forschern über Marken und beleuchtet sie aus psychologischer, soziologischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Perspektive. Reinhören lohnt sich!

Die neueste Folge

Außer bei Spotify Podcast gibt's Markenkraft auch bei Apple Podcasts, Google Podcasts und im Web.

In der Rubrik #wunderbar stellen Touchmore-Kolleg:innen ein Objekt vor, das in ihrem Leben eine besondere Rolle spielt. Dieses Mal Marc Röwekamp.

Klick, Klick, Perfektion

"Wer fotografiert, dem ist bewusst, dass das Equipment nichts über die Qualität des Bilds aussagt. Trotzdem ist die Kamera zentraler Teil des Wegs von der künstlerischen Vision zum fotografischen Ergebnis. Die Interaktion zwischen Model und Fotografierendem lässt sich leicht stören, im Bestfall denkt man also über die Kamera gar nicht nach.


Mein Lieblingsobjekt ist daher eine Contax 645 Mittelformatkamera. Ob Blende, Verschlusszeit, Fokus oder ISO – alles hat ein intuitives Einstellrad, sodass ich die Kamera blind bedienen kann. Durch jedes Klick der perfekt angeordneten Rädchen weiß ich anhand des haptischen und akustischen Feedbacks, was ich jetzt geändert habe. So kann ich mich immer auf das Wesentliche konzentrieren. Für mich ist das #wunderbar."

Marc wäre viel zu bescheiden, um sich selbst zu verlinken, daher tun wir es. Auf Behance zeigt er einige seiner Bilder. Sehenswert!

Martin Volkmer
Key Account Manager
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-20
E-Mail: martin.volkmer@touchmore.de

Jens Arnhold
Senior Key Account Manager
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-13
E-Mail: jens.arnhold@touchmore.de

Cedric Mela
Key Account Manager
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-27
E-Mail: cedric.mela@touchmore.de

Verónica Martos
Sales Support
Durchwahl: +49 (0)2191-9837-11
E-Mail: veronica.martos@touchmore.de

Touchmore GmbH - Haptische Markenkommunikation, Am Bruch 5, 42857 Remscheid, Deutschland



Email Marketing by ActiveCampaign