Guten Morgen ,
manchmal muss man ja da hinschauen, wo es weh tut. Bei uns im Team kannten wir schon lange eine solche Stelle: unseren Newsletter.
Unregelmäßig verschickt, zu viele Themen, oft mit schlechtem Gewissen geschrieben – keine guten Ausgangsvoraussetzungen für ein grundsätzlich hochwirksames Medium.
Es war übrigens nicht so, als wäre uns unser Newsletter egal gewesen. Nein, wir
haben sogar viel Zeit reingesteckt, aber am Ende hat uns dann doch zu oft das Tagesgeschäft aufgefressen. Shit happens!
Deshalb haben wir überlegt, welche Kommunikationskanäle uns in Zukunft wichtig sind. Website? Klar. Facebook? Tot. Instagram? Hat für uns keine Relevanz. Newsletter? Eindeutig ja! Aber: nur in gut. Also haben wir uns an die Arbeit gemacht, und hier kommt das Ergebnis.
In Zukunft kommt FÜHLBAR einmal im Monat, um genau zu sein, am ersten Freitag um sieben Uhr, in dein Postfach. Mit inspirierendem Know-how für Marketing-Pros, praktischen Sales Stories und augenzwinkernden Erlebnissen wollen wir dafür sorgen, dass du dich zukünftig auf und über unseren Newsletter freust.
Sollten wir das nicht schaffen, bestell diesen Newsletter gerne ab. Ehrlich gesagt hoffen wir aber, dass du bleibst!
Herzliche Grüße
|
|
|
|
Sven Scharr
P.S. Deine
Meinung ist uns wichtig. Schreib uns dein Feedback zu FÜHLBAR gerne direkt an sven.scharr@touchmore.de.
|
|
|
|
Aufmerksamkeit, Erinnerung und Emotion |
Vielleicht geht es dir ähnlich: Unser digitales Leben erzeugt die Sehnsucht nach dem super-analogen. Das Treffen in einem besonderen Restaurant, die gedruckte Wochenzeitung oder die hochwertige Verpackung ziehen uns geradezu magisch an.
Klar, Zoom, Online News und Social Media tun es auch, aber sie befriedigen nicht unseren Hunger nach Berührung. Besonders in Kombination mit dem Digitalem produziert Haptik wirklich fühlbar mehr Wirkung - emotional und wirtschaftlich. Das Whitepaper "ATTENTION, MEMORY AND EMOTION" ist eine gute Erinnerung an die Wertschöpfung des Spürbaren. Lesenswert!
» Zum Whitepaper
|
|
|
|
Ein Mailing, 50 % Terminquote |
Wir trommeln für die spürbare Wirkung der haptischen Kommunikation. Aber stimmt das auch, was wir da versprechen? Dass unsere Konzepte und Produkte funktionieren, erleben wir täglich. Trotzdem sind wir immer wieder begeistert, harte Zahlen zu sehen, die belegen, wie gut es laufen kann.
Für die Sparkasse Schwarzwald-Baar entwickelten wir ein Logoloop-Mailing zum 20. Geburtstag von Kund:innen. Inhaltlich ging es um die Einladung zu einem Orientierungsgespräch.
Das Ergebnis? 50 % der Empfänger:innen vereinbarten einen Termin und geradezu unfassbare 98 % nahmen ihn auch wahr, und das in einer
herausfordernden Zielgruppe. Irre!
» Zum Usecase
|
 |
|
|
|
Nachhaltigkeit auf sechs Seiten |
Nachhaltigkeit ist eine echte Herausforderung für Unternehmen. Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft gleichzeitig richtig zu "drehen", ist nicht trivial. Genau wie Rubik's Cube. Manchmal muss man auf dem Weg zum Ziel eine Seite zunächst bewusst verdrehen und vor allem bei jeder Entscheidung die Auswirkungen auf die anderen Seiten mitbedenken.
Kein Wunder, dass mit dieser Metapher sogar die UNO den Rubik's Cube als Symbol für Nachhaltigkeit nutzt und eine Sustainability Kampagne der PSD Bank besonders erfolgreich war. Wie? Das erzählt Olaf Hartmann in unserer haptischen Sales Story.
» Zum Video
|
 |
|
|
|
Markenkraft-Podcast |
Unsere Kernkompetenz bei Touchmore sind haptische Werbemittel. Das Multisense Institut, ist als strategische Markenberatung unser Schwesterunternehmen.Zweimal im Monat präsentiert Olaf Hartmann dort den
Markenkraft-Podcast. Er spricht mit führenden Brand-Managern, Beratern und Forschern über Marken und beleuchtet sie aus psychologischer, soziologischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Perspektive. Reinhören lohnt sich!
Die jüngsten zwei Folgen
Außer bei Spotify Podcast gibt's Markenkraft auch bei Apple Podcasts, Google Podcasts und im
Web.
|
|
|
|
In der Rubrik #wunderbar stellen Touchmore-Kolleg:innen ein Objekt vor, das in ihrem Leben eine besondere Rolle spielt. Dieses Mal Sandra Brüggemann.
|
 |
Glückselig in die Vergangenheit |
15 Bücherkisten standen seit sechs Jahren auf unserem Dachboden und warteten dort auf ein passendes Bücherregal. Vor kurzem war es soweit. Das fehlende Möbelstück zog endlich bei uns ein. Nach dem Aufbau fingen wir an, die Kartons auszupacken. Einer davon entpuppte sich als die Erinnerungskiste meines Mannes. Neben alten Bravo-Zeitschriften fanden wir Fußballsammelbilder-Hefte von Hanuta.
Für Markus war es, als ob er einen Schatz (wieder-)gefunden hätte. Seine Augen leuchteten und er fing sofort an zu erzählen: „Meine WM-Bilder. Wie toll ist das denn? Seit 1990 habe ich die gesammelt. Schau,
sie sind alle da.“ Er wirkte wie verwandelt, Erinnerungen sprudelten aus ihm heraus und er hörte nicht auf zu blättern. Ihm war, im Gegensatz zu mir, sofort klar, dass diese Fundstücke einen Ehrenplatz in unserem Bücherregal verdient haben.
Ich merkte, dass es wenige 3 Dinge in unserem Haus gibt, die so wertvoll für ihn sind. Vielleicht liegt es daran, dass mit diesen Heften seine zweite Kindheit im Westen begann. 1989, kurz vor der Wende, zog er nämlich aus Leipzig nach Remscheid, und so sind diese Hefte für ihn immer noch #wunderbar.
|
|
|
|
|
Touchmore GmbH - Haptische Markenkommunikation, Am Bruch 5, 42857 Remscheid, Deutschland
|
|
|
|
|