Hallo ,
gestärkt aus der Corona-Krise hervor gehen: Davon können viele Unternehmen derzeit nur träumen. Viele kämpfen ums Überleben. Doch für einige stecken darin auch Chancen. Denn strategisch orientierte Unternehmen nutzen Rezessionen, um Markenbekanntheit zu steigern, Kundenbeziehungen zu festigen und Marktanteile auszubauen.
Roland Vaile, seinerzeit
Harvard Doktorand, verglich die Werbestrategie von 150 US-Unternehmen während der Großen Depression in den 20er Jahren. Er fand heraus, dass Unternehmen, die während der Krise ihre Budgets kürzten oder komplett strichen zwar kurzfristig Einsparungen erzielten, dafür aber noch drei Jahre nach deren Ende mit Umsatzrückgängen zu kämpfen hatten.
Ihre Konkurrenten hingegen, die gegen den Trend ihre Werbeausgaben stabil hielten oder sogar steigerten, konnten kosteneffizient Marktanteile hinzugewinnen und erzielten überdurchschnittliche Umsatzzuwächse weit über die Krisenjahre hinaus.
Dutzende Folgestudien während der Ölkrise, Dotcom Blase und der Lehmann-Pleite 2008, bestätigten, was
heute eine gesicherte Erkenntnis in der Werbeforschung ist: Mit kontinuierlichen Werbemaßnahmen in Rezessionen überstehen Unternehmen den Sturm nicht nur besser, sondern bereiten die Grundlage für ihren zukünftigen Erfolg.
Welchen Beitrag haptische Medien dazu leisten, haben wir sowohl in unserem ersten Beitrag aus werbepsychologischer Sicht erklärt – und mit unserer brandaktuellen FLIXCARD hätten wir auch gleich einen heißen Tipp für die schnelle Umsetzung.
Stay in Touch! Herzlichst
Ihr
|